UNSERE MISSION

Social Science Works ist ein soziales Unternehmen, das von drängenden gesellschaftlichen Problemen angetrieben wird. Um diese Probleme zu lindern, versuchen wir, verwertbares Wissen zu entwickeln und anzuwenden. Unsere Schwerpunkte sind Demokratie, Partizipation, Integration, Populismus und Radikalisierung. Unser Ziel ist es, Integration und Bürgerbeteiligung zu fördern und Populismus und Radikalisierung entgegenzuwirken. Wir versuchen, neue Wege einer sinnvollen Bürgerbeteiligung zu entwickeln und neue Strategien zur Stärkung der bürgerlichen und politischen Kompetenzen voranzutreiben.

WER WIR SIND

Wir bestehen aus einer heterogenen, internationalen Gruppe aus Sozialwissenschaftler*Innen, die überwiegend in Deutschland ausgebildet wurden und in Berlin und Brandenburg leben. Unsere disziplinären Hintergründe umfassen die Soziologie, Politikwissenschaft, Anthropologie, Wirtschaftswissenschaften, Philosophie und Kommunikationswissenschaften. Mehr zu unserem Team hier. Mehr Informationen zu unseren Fellows finden Sie hier.

WAS WIR MACHEN

Zu unseren Kernkompetenzen gehören Bürgerdialoge, politische Bildung an Schulen, deliberative Integrations- und Demokratieprojekte, sowie Multiplikatorenworkshops und Fortbildungen zu verschiedenen Themen wie Diskriminierung, Demokratie und Gleichberechtigung. Darüber hinaus betreiben wir Forschung zu Demokratie, Deliberation und Integration sowie Wissenschaftskritik und -kommunikation und bieten Zweitgutachten von existierender Forschung. Wir publizieren regelmäßig auf Deutsch und Englisch über unsere Ideen, Ansätze, Erfahrungen und Forschungsergebnisse. Eine komplette Liste unserer Publikationen finden Sie hier (D) und hier (Eng)

DELIBERATION

Die Theorien und Praktiken der Deliberation spielen eine zentrale Rolle in unserer Arbeit. Deliberation verstehen wir als offenen und reflektierten Austausch von Ideen und Werten, der die Entdeckung, das Verständnis, die Kontextualisierung und die Entwicklung von Präferenzen fördert. Bei den Deliberationen geht es in erster Linie um die gemeinsame Entwicklung von begründeten Präferenzen in Bezug auf die gesellschaftliche Sache. Gleichzeitig stärken Deliberationen die Vorstellungen und Gefühle der politischen Gemeinschaft, der Höflichkeit und der Staatsbürgerschaft, die Demokratien brauchen um sich zu entwickeln, und zu gedeihen.

PROJEKTE UND BILDUNGSANGEBOTE

Jedes Jahr realisieren wir vielfältige Projekte mit Bürger*innen, Geflüchteten, Sozialarbeiter*innen, Ehrenamtlichen, Beamten sowie Kindern- und Jugendlichen. Unsere Arbeit wird gefördert durch unter anderen die Europäische Union, die Bundeszentrale für politische Bildung, das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, verschiedene Kreisverwaltungen, das Deutsches Kinderhilfswerk, und das Auswärtigen Amt.  Einen Überblick über unsere aktuellen und früheren Projekte finden Sie auf der Projektseite. Eine Übersicht unserer Workshop- und Bildungsangebote finden Sie hier. Die Projekte, die wir für Flüchtlingskinder anbieten, finden Sie hier.

UNSERE WISSENSCHAFTSPHILOSOPHIE

Kennzeichnend ist unsere Kombination von Theorie und Praxis, die gleichzeitige Entwicklung, Implementierung und Erforschung von Deliberation, sowie unsere Verbindung zwischen Sozial- und Politikwissenschaft einerseits und Sozial- und Politikphilosophie andererseits. Wir versuchen, das zu entwickeln, was Charles Lindblom "nutzbares Wissen" nennt, und dabei scheuen wir uns nicht vor normativen Fragen und politischen Empfehlungen.

40+

Associates

250+

Publikationen

40+

Projekte

3500+

Teilnehmer

Neuigkeiten

Praktikanten des Instituts für Auslandsbeziehungen haben ihr Projekt abgeschlossen

Alles geht einmal zu Ende, so auch der Aufenthalt unserer Praktikanten Muriel Akkerman, Evelyn Callapino Guarachi und Akram Yahiaoui. Mit … Continue ReadingPraktikanten des Instituts...

Bürgerdialoge in Paulinenaue (Havelland) beginnen

Mit Unterstützung der Deutschen Postcode Lotterie beginnen wir am Freitag, den 22. November, eine Reihe von Bürgerdialogen in Paulinenaue, einem … Continue ReadingBürgerdialoge in Paulinenaue...

Miteinander reden im Begegnungszentrum Oskar in Potsdam

Mit Unterstützung der Deutschen Postcode Lotterie führen wir seit einiger Zeit Bürgerdialoge im Begegnungszentrum Oskar in Potsdam durch. Ziel ist … Continue ReadingMiteinander reden im...

SSW auf dem Fachtag des Arbeitskreises Migration Westhavelland

Auf dem Fachtag des Arbeitskreises Migration Westhavelland berichtete Social Science Works über einige Ergebnisse unserer Forschung in Teltow-Fläming zu den … Continue ReadingSSW auf dem...

Niemand hat uns je etwas gefragt

Seit 2022 veröffentlichen wir auf unserer Website Interviews mit Flüchtlingen. Wir wollten ihre Geschichten kennenlernen und einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich … Continue ReadingNiemand hat uns...

Neueste deutschsprachige Blogs

Neueste Gespräche mit Flüchtlingen und Migranten

Für alle Interviews, klicken Sie hier.

Niemand hat uns je etwas gefragt

Seit 2022 veröffentlichen wir auf unserer Website Interviews mit Flüchtlingen. Wir wollten ihre Geschichten kennenlernen und einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich … Continue ReadingNiemand hat uns je etwas gefragt...

Idir: Algerien

Ich bin aus Algerien und 32 Jahre alt. Ich gehöre zu den Berbern, die nicht nur in Algerien, sondern auch … Continue ReadingIdir: Algerien...

Saeed, Syrien

Ich komme aus Raqqa in Syrien, ich bin jetzt 30 Jahre alt. Als ich im Jahr 2015 nach Deutschland kam, … Continue ReadingSaeed, Syrien...

Gleichgültigkeit gegenüber Flüchtlingen in Deutschland: Beobachtungen und Erklärungen

Seit 2022 hat Social Science Works eine große Anzahl von Interviews mit Flüchtlingen in Deutschland veröffentlicht. Für die Durchführung dieser … Continue ReadingGleichgültigkeit gegenüber Flüchtlingen in Deutschland: Beobachtungen und Erklärungen...

Saleh, Syrien

Mein Name ist Saleh, und ich komme aus Syrien. Ich bin jetzt seit zwei Jahren in Berlin und lerne gerade … Continue ReadingSaleh, Syrien...

Ahmad, Syrien

Mein Name ist Ahmad, ich bin 31 Jahre alt und komme aus Damaskus, Syrien. Nachdem ich Syrien verlassen habe, war … Continue ReadingAhmad, Syrien...

Social Science Works on Social Media