[siteorigin_widget class=”SiteOrigin_Widget_Hero_Widget”][/siteorigin_widget]
[siteorigin_widget class=”SiteOrigin_Widget_Features_Widget”][/siteorigin_widget]
[siteorigin_widget class=”SiteOrigin_Widget_Headline_Widget”][/siteorigin_widget]
[siteorigin_widget class=”SiteOrigin_Widget_Headline_Widget”][/siteorigin_widget]
[siteorigin_widget class=”SiteOrigin_Widget_Headline_Widget”][/siteorigin_widget]
[siteorigin_widget class=”SiteOrigin_Widget_Headline_Widget”][/siteorigin_widget]
[siteorigin_widget class=”SiteOrigin_Widget_Headline_Widget”][/siteorigin_widget]

Miteinander reden im Begegnungszentrum Oskar in Potsdam

Mit Unterstützung der Deutschen Postcode Lotterie führen wir seit einiger Zeit Bürgerdialoge im Begegnungszentrum Oskar in Potsdam durch. Ziel ist es, einen respektvollen und vernünftigen…

SSW auf dem Fachtag des Arbeitskreises Migration Westhavelland

Auf dem Fachtag des Arbeitskreises Migration Westhavelland berichtete Social Science Works über einige Ergebnisse unserer Forschung in Teltow-Fläming zu den Lebensbedingungen und Zukunftsperspektiven von Flüchtlingen…

Niemand hat uns je etwas gefragt

Seit 2022 veröffentlichen wir auf unserer Website Interviews mit Flüchtlingen. Wir wollten ihre Geschichten kennenlernen und einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich machen: Woher kommen die Menschen…

Muriel Akkerman, Noelle Wendling, Evelyn Callapino Guarachi, und Eline Sap haben sich unserem Team angeschlossen.

Muriel Akkerman, Noelle Wendling und Eline Sap haben sich unserem Team angeschlossen. Der Aufenthalt von Muriel wurde durch das Institut für Auslandsbeziehungen (IfA) ermöglicht. Muriel…

Abschlussbericht zum SSW-Projekt „Befähigung von Flüchtlingskindern in Teltow Stadt“

Der vorliegende Abschlussbericht dokumentiert die Ergebnisse des Projekts mit geflüchteten Kindern, das sich unteranderem zum Ziel gesetzt hatte, eine unterstützende Umgebung zu schaffen, in der…
[siteorigin_widget class=”SiteOrigin_Widget_Headline_Widget”][/siteorigin_widget]

[siteorigin_widget class=”SiteOrigin_Widget_Headline_Widget”][/siteorigin_widget]

Niemand hat uns je etwas gefragt

Seit 2022 veröffentlichen wir auf unserer Website Interviews mit Flüchtlingen. Wir wollten ihre Geschichten kennenlernen und einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich machen: Woher kommen die Menschen, warum haben sie ihre Heimat verlassen und Deutschland als Ziel…

Idir: Algerien

Ich bin aus Algerien und 32 Jahre alt. Ich gehöre zu den Berbern, die nicht nur in Algerien, sondern auch in Tunesien und Marokko leben, hauptsächlich in der Küstenregion. Wir haben unsere eigenen kulturellen und…

Saeed, Syrien

Ich komme aus Raqqa in Syrien, ich bin jetzt 30 Jahre alt. Als ich im Jahr 2015 nach Deutschland kam, war ich 21 Jahre alt. Davor habe ich ein Jahr lang in der Türkei gelebt…

Gleichgültigkeit gegenüber Flüchtlingen in Deutschland: Beobachtungen und Erklärungen

Seit 2022 hat Social Science Works eine große Anzahl von Interviews mit Flüchtlingen in Deutschland veröffentlicht. Für die Durchführung dieser Interviews gab es mehrere Motive. Indem wir mehr über die Hintergründe der Neuankömmlinge erfahren, hoffen…

Saleh, Syrien

Mein Name ist Saleh, und ich komme aus Syrien. Ich bin jetzt seit zwei Jahren in Berlin und lerne gerade die deutsche Sprache. Ich muss das Sprachniveau B2 erreichen, um hier einen Job zu finden…

Ahmad, Syrien

Mein Name ist Ahmad, ich bin 31 Jahre alt und komme aus Damaskus, Syrien. Nachdem ich Syrien verlassen habe, war ich in Malaysia, dann in Singapur, und 2020 ging ich dann nach Paris.  Danach war…
[siteorigin_widget class=”SiteOrigin_Widget_SocialMediaButtons_Widget”][/siteorigin_widget]