Categoriesby Hans Blokland Demokratie Theorie Deutsche Blogs Gesellschaftskritik By Hans BloklandLeave a comment on Wissen Menschen was sie wollen? Wie auf den wachsenden Rechtspopulismus zu reagieren ist. Wissen Menschen was sie wollen? Wie auf den wachsenden Rechtspopulismus zu reagieren ist. Posted onSeptember 20, 2023 By Hans Blokland In Thüringen gewann die AfD Ende Juni 2023 zum ersten Mal die Wahl eines Landrats. Kurz darauf wurde in Sachsen-Anhalt … Continue ReadingWissen Menschen was sie wollen? Wie auf den wachsenden Rechtspopulismus zu reagieren ist.
Categoriesby Philipp Bautz Deutsche Blogs Gesellschaftskritik By Philipp BautzLeave a comment on Verschwörungstheorien und Deliberation: „Das mit den Microchips in den Impfungen ist vielleicht gar nicht so schlecht“ Verschwörungstheorien und Deliberation: „Das mit den Microchips in den Impfungen ist vielleicht gar nicht so schlecht“ Posted onJuni 21, 2021September 19, 2023 By Philipp Bautz Neulich auf der Arbeit Vor kurzem hatte ich ein Gespräch mit einigen Kollegen, welches einen starken Eindruck auf mich gemacht … Continue ReadingVerschwörungstheorien und Deliberation: „Das mit den Microchips in den Impfungen ist vielleicht gar nicht so schlecht“
Categoriesby Hans Blokland Deutsche Blogs Gesellschaftskritik By Hans BloklandLeave a comment on Das Misstrauen der deutschen Bürger gegenüber den etablierten Medien und die Folgen für die Demokratie Das Misstrauen der deutschen Bürger gegenüber den etablierten Medien und die Folgen für die Demokratie Posted onApril 21, 2021September 19, 2023 By Hans Blokland In einer unserer Umfragen haben wir 391 deutsche Bürgerinnen und Bürger gefragt, inwieweit sie der Aussage “Ich vertraue darauf, dass … Continue ReadingDas Misstrauen der deutschen Bürger gegenüber den etablierten Medien und die Folgen für die Demokratie
Categoriesby Hans Blokland Deutsche Blogs Extremism and Monism Gesellschaftskritik Second Opinions Zivilgesellschaft By Hans BloklandLeave a comment on Opportunisten in der politischen Bildung für Demokratie, Freiheit und Respekt: der lange Weg zur Demokratie. Opportunisten in der politischen Bildung für Demokratie, Freiheit und Respekt: der lange Weg zur Demokratie. Posted onDezember 21, 2020September 19, 2023 By Hans Blokland Im Jahr 2020 feiert Deutschland 30 Jahre deutsche Einheit und 30 Jahre Demokratie, Pluralismus und Respekt in der ehemaligen Deutschen … Continue ReadingOpportunisten in der politischen Bildung für Demokratie, Freiheit und Respekt: der lange Weg zur Demokratie.
CategoriesDeutsche Blogs Gesellschaftskritik By Flo MuenstermannLeave a comment on Im Bann der Religion – Islamismus und die demokratische Gesellschaft Im Bann der Religion – Islamismus und die demokratische Gesellschaft Posted onMai 23, 2019September 19, 2023 By Flo Muenstermann Islamismus und vor allem islamistischer Terror ist ein sehr präsentes Thema in vielen westlichen Gesellschaften, sowie in den Konflikten im … Continue ReadingIm Bann der Religion – Islamismus und die demokratische Gesellschaft
CategoriesArtikel zum Thema Populismus by Philipp Bautz Deutsche Blogs Gesellschaftskritik By Philipp BautzLeave a comment on Tagesschau und die AFD: Nicht alles kann gezählt werden! Tagesschau und die AFD: Nicht alles kann gezählt werden! Posted onSeptember 30, 2018September 19, 2023 By Philipp Bautz „Wer Medien als unglaubwürdig einstuft, ist höchst unzufrieden mit dem Funktionieren der Demokratie.“ (Otto Brenner Stiftung 2017, S.1) Obwohl das … Continue ReadingTagesschau und die AFD: Nicht alles kann gezählt werden!
Categoriesby Philipp Bautz Deutsche Blogs Gesellschaftskritik By Philipp BautzLeave a comment on Bürgerbeteiligung und Deliberation im lokalen Kontext: Streit um den Abriss der Fachhochschule Potsdam Bürgerbeteiligung und Deliberation im lokalen Kontext: Streit um den Abriss der Fachhochschule Potsdam Posted onJuni 23, 2018September 19, 2023 By Philipp Bautz Mit dem Fall der Mauer und der Wiedervereinigung Deutschlands wurden enorme Veränderungen in Ostdeutschland angestoßen. Bis heute setzten sich die … Continue ReadingBürgerbeteiligung und Deliberation im lokalen Kontext: Streit um den Abriss der Fachhochschule Potsdam
Categoriesby Alper Baysan Deutsche Blogs Gesellschaftskritik By Alper BaysanLeave a comment on Wissensproduzenten in der Bringschuld: Wie erhöhe ich das Wirkungspotenzial wissenschaftlicher Texte? Wissensproduzenten in der Bringschuld: Wie erhöhe ich das Wirkungspotenzial wissenschaftlicher Texte? Posted onDezember 18, 2017September 19, 2023 By Alper Baysan Luftverschmutzung korreliert mit der Qualität unserer Reden und Texte, las ich kürzlich in einer Studie. Ein Luftverschmutzungswert über 15 Mikrogramm … Continue ReadingWissensproduzenten in der Bringschuld: Wie erhöhe ich das Wirkungspotenzial wissenschaftlicher Texte?