- Praktikanten des Instituts für Auslandsbeziehungen haben ihr Projekt abgeschlossen - Dezember 6, 2024
- Bürgerdialoge in Paulinenaue (Havelland) beginnen - November 20, 2024
- Miteinander reden im Begegnungszentrum Oskar in Potsdam - Oktober 16, 2024
Sahba Salehi ist Masterstudentin der Internationalen Humanitären Aktion (NOHA) an der Universität Groningen. Zuvor hat sie Internationale Entwicklung an der Universität Edinburgh studiert und einen Bachelor-Abschluss in englischer Sprache erworben. Sie hat mit dem Dänischen Flüchtlingsrat an einem Projekt gearbeitet, das afghanischen Flüchtlingskindern im Iran den Zugang zu Bildung ermöglicht. Davor hat Sahba als Sprachlehrerin und Bildungskoordinatorin in einem Gemeindezentrum in Teheran gearbeitet. Sie setzt sich leidenschaftlich für alternative Bildungsformen als Mittel zum sozialen Wandel und zur Förderung der Gleichberechtigung ein. Darüber hinaus interessiert sie sich für Fragen der Zusammenarbeit mit Gemeinschaften in verschiedenen Bereichen wie Bildung, Partizipation und Integration. Als Praktikantin bei Social Science Works freut sich Sahba darauf, ihr Wissen über Demokratie und Deliberation zu verbessern. Sie ist auch daran interessiert, die Auswirkungen von SSW als lokale NRO auf die Gemeinschaft sowie die Herausforderungen, Erfolge und Lehren aus den Projekten zu erforschen.