SSW begrüßt zwei neue Erasmus-Praktikantinnen: Aida Massó Blasco und Marina Rozalén Miralles

Marina und Aida werden drei Monate bei Social Science Works verbringen und sich mit der politischen Lage in Deutschland und der Integration von Neuankömmlingen in Deutschland befassen. Marina Rozalén Miralles Marina Rozalén Miralles hat einen...

Bürgerdialog in Paulinenaue über die Grenzen der Meinungsfreiheit

Am Sonntag, dem 9. November, trafen wir uns wieder in der Dorfkirche in Paulinenaue zu einem guten Gespräch über ein gesellschaftliches Thema. Dieses Mal befassten wir uns mit der Frage, wie weit die Meinungsfreiheit reicht...

Neuer Fellow bei SSW: Antonia Acosta Schultze

Antonia Acosta Schultze ist Masterstudentin im Fach Internationales Sicherheitsmanagement in Berlin. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Migration, Entwicklungszusammenarbeit und internationale Governance. Praxiserfahrung sammelte sie bei der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ), bei AWO International sowie bei...

Social Science Works mit Integrationspreis der Landeshauptstadt Potsdam 2025 ausgezeichnet.

Für das Projekt „Gespräche mit Neuankömmlingen“ wurde SSW am 21. September mit dem Integrationspreis der Landeshauptstadt Potsdam 2025 in der Kategorie „Projektidee“ ausgezeichnet. Das Thema in diesem Jahr lautete „Miteinander erzählen; gemeinsam Perspektiven erweitern“. Projektbeschreibung...

Bürgerdialog in Paulinenaue erneut gut besucht: Die Forderung, Positionen rational zu begründen, ist das, was uns Europäer verbindet.

In unserem Bürgerdialog in Paulinenaue stand am 22. Juni die Frage im Mittelpunkt, was uns in einer Zeit, in der die Gegensätze endlos zuzunehmen scheinen, (noch) verbindet. Wie üblich begann der Dialog mit einem Impuls...

Neues BAMF-Projekt von SSW gestartet: Brücken bauen, Freiwilligenengagement für Migranten und gegen Diskriminierung 

In den letzten zwei Wochen hat SSW die ersten drei Workshops mit Flüchtlingen aus der Ukraine, Syrien und Afghanistan zum Thema Freiwilligenarbeit und Diskriminierung durchgeführt. Das Projekt wird vom Bundesamt für Flüchtlinge und Migration unterstützt...

SSW-Fellow Ali Ghaznawi reflektiert über seine Teilnahme an einem zweitägigen Seminar mit dem Titel „Existenzgründung in Brandenburg“.

SSW-Fellow Ali Ghaznawi berichtet über seine Teilnahme am zweitägigen Seminar „Existenzgründung in Brandenburg“, organisiert von GRÜNDEN IN PM. Das Seminar vermittelte praxisnahes Wissen zu Geschäftsplanung, rechtlichen Anforderungen und Finanzierungsmöglichkeiten für Startups in Deutschland. Speziell für...

Migrationspolitik auf der Flucht rezensiert durch Simon Kolbe

Prof. Dr. Simon W. Kolbe hat Migrationspolitik auf der Flucht. Erfahrungen von Neuankömmlingen mit Untätigkeit, Trägheit und Gleichgültigkeit rezensiert auf  Socialnet. Kolbe ist Professor für Soziale Arbeit an der Wilhelm Löhe Hochschule. Er schreibt u.a.:...

Neues Projekt: Kochen & Gärtnern für geflüchtete Kinder

Von Februar bis November 2025 führen wir ein neues Projekt in einem Flüchtlingsheim in Brandenburg durch, das von der IKEA Stiftung unterstützt wird. Diese Initiative richtet sich an Kinder im Alter von 6 bis 12...

Psychische Gesundheit Blinder Fleck in der Geflüchtetenhilfe?

Mein Lieblingspodcast Der Tag vom Deutschlandfunk widmete sich am 24. Januar der Frage „Psychische Gesundheit Blinder Fleck in der Geflüchtetenhilfe?“ Die Fragestellung lautete: „Die Messerattacke in Aschaffenburg wirft die Frage auf, wie es um die...

Praktikanten des Instituts für Auslandsbeziehungen haben ihr Projekt abgeschlossen

Alles geht einmal zu Ende, so auch der Aufenthalt unserer Praktikanten Muriel Akkerman, Evelyn Callapino Guarachi und Akram Yahiaoui. Mit Unterstützung des Instituts für Auslandsbeziehungen (IfA) haben sie in den letzten drei Monaten bei Social...

Bürgerdialoge in Paulinenaue (Havelland) beginnen

Mit Unterstützung der Deutschen Postcode Lotterie beginnen wir am Freitag, den 22. November, eine Reihe von Bürgerdialogen in Paulinenaue, einem Dorf mit 1255 Einwohnern im Havelland. Das erste Treffen findet um 19 Uhr in der...