Deliberatives Treffen mit Bürgern, Schülern und Politikern im Ministerium für auswärtige Angelegenheiten
Hans BloklandDezember 29, 2022
Gemeinsam mit 18 Schülern und Bürgern war Social Science Works im deutschen Auswärtigen Amt, um über die Werte und die Zukunft der Europäischen Union zu diskutieren. Mehrere Politiker und Beamte waren anwesend, um ihre Fragen...
Erster Teil des Projekts “Befähigung von Flüchtlingskindern” abgeschlossen.
Hans BloklandDezember 23, 2022
Im Herbst 2022 führte Social Science Works ein Projekt mit Kindern in Rangsdorf durch, die mit ihren Eltern in den beiden in der Gemeinde ansässigen Flüchtlingsheimen leben. Oft handelt es sich dabei um Kinder, die...
SSW startet Projekt mit dem Auswärtigen Amt: Europa für alle
Hans BloklandDezember 19, 2022
Europa für alle. Bürgerinnen und Bürger deliberieren europäische Werte. In diesem Projekt, das vom Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten ermöglicht wird, diskutieren Bürgerinnen und Bürger über Europa. Wir zielen darauf ab, unter unseren Teilnehmenden ein tieferes...
Equality University fortgesetzt in Potsdam
Hans BloklandDezember 11, 2022
Letzte Woche haben wir das Projekt “Equality University” fortgesetzt, das durch das Erasmus-Plus-Programm der Europäischen Union finanziert wird. Partner in diesem Projekt sind das Institut zur Verhinderung von Ausgrenzung (Instytut Przeciwdziałania Wykluczeniom) aus Polen und...
Weiterbildung zu Diskriminierung: erster Tag in Mittelhof (Zehlendorf, Berlin) mit vielen engagierten Besuchern.
Hans BloklandNovember 27, 2022
In Deutschland werden Menschen aufgrund ihrer Herkunft oder anderer Eigenschaften ausgegrenzt, bedroht oder angegriffen. Dies reicht von Alltagsdiskriminierung über Hassreden im Internet bin hin zu gewalttätigen Übergriffen und Mord. Nicht nur Schulen sind betroffen. Auch...
SSW hat an einer Konferenz des Projekts “Equality University” teilgenommen.
Hans BloklandNovember 14, 2022
Letzte Woche nahm eine Delegation von Social Science Works an einer Konferenz des Projekts “Equality University” teil, das durch das Erasmus+ Programm der Europäischen Union finanziert wird. Partner in diesem Projekt sind das Institut für...
Warum denken wir, was wir denken?: Eintägiges Projekt mit 80 Zehntklässlern durchgeführt
Hans BloklandSeptember 29, 2022
Auf Einladung des Respekt-Coaches führte die SSW an der Anne-Frank-Oberschule in Strausberg (Brandenburg) ein eintägiges Projekt mit 80 Zehntklässlern durch, bei dem die Frage “Warum denken wir, was wir denken?” im Mittelpunkt stand. Zunächst wurde...
Neues EU-Projekt: Universität für Gleichberechtigung
Hans BloklandSeptember 8, 2022
Social Science Works hat sich mit dem Instytut Przeciwdziałania Wykluczeniom (Institut zur Bekämpfung von Ausgrenzungen) in Toruń, Polen, und dem Social Hub in Sofia, Bulgarien, zusammengeschlossen. Gemeinsam führen wir das Projekt “Equality University” durch, das...
SSW representatives in Croatia for Youth Leadership Training by Mentor.
Hans BloklandJuni 30, 2022
Letzte Woche nahmen Vertreter von Social Science Works (unsere Fellows Sahba, Yamen, Laila und Anjali) an einem Youth Leadership Training teil, das von der Organisation Mentor aus Kroatien organisiert wurde. Die Veranstaltung war Teil des...
Neues Projekt: Befähigung von Flüchtlingskindern
Hans BloklandJuni 23, 2022
Das Deutsche Kinderhilfswerk e.V. unterstützt ein neues Projekt von Social Science Works in Brandenburg, das sich an Kinder von Flüchtlingen richtet, die teilweise jahrelang in sogenannten Übergangsheimen untergebracht sind. Diese Kinder sind stark benachteiligt. Fluchterfahrungen...
Märkische Allgemeine berichtet erneut ausführlich über SSW-Projekt in Teltow-Fläming
Hans BloklandJuni 5, 2022
Märkische Allgemeine Teltow-Fläming: Analyse zur Situation von Geflüchteten zeigt Defizite in Heimen Die Situation von Flüchtlingen zu verstehen und zu verbessern steht im Zentrum eines Projektes im Landkreis Teltow-Fläming. Eine erste Analyse des Ist-Zustandes erfolgte...
Märkische Allgemeine berichtet über SSW-Integrationsprojekt in Teltow-Fläming
Hans BloklandMai 30, 2022
Märkische Allgemeine Zeitung 29 Mai 2022. Teltow-Fläming: Sozialwissenschaftliches Projekt für mehr Integration Ein gemeinsames Projekt von Forschern und Landkreis Teltow-Fläming soll die Situation Geflüchteter verbessern. In zahlreichen Interviews werden die Erfahrungen der Menschen erzählt. Teltow-Fläming...