Abschlussbericht zum SSW-Projekt „Befähigung von Flüchtlingskindern in Teltow Stadt“

Der vorliegende Abschlussbericht dokumentiert die Ergebnisse des Projekts mit geflüchteten Kindern, das sich unteranderem zum Ziel gesetzt hatte, eine unterstützende Umgebung zu schaffen, in der sich die Kinder wohl und sicher fühlen, um ihre sozialen...

Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge unterstützt auch im Jahr 2024 unsere Schulungen zu Diskriminierung und Rassismus.

Enttarnung und Dekonstruierung von Diskriminierung in ihrer ganzen Vielseitigkeit: Deliberative Schulungen für Ehrenamtliche. Wie in den Vorjahren unterstützt das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) auch 2024 unsere zweitägigen Schulungen zu Diskriminierung und Rassismus. Aufgrund...

Miteinander reden: Social Science Works organisiert wieder Bürgerdialoge

Um die Demokratie zu stärken, brauchen wir eine neue Gesprächskultur. Wir schaffen dazu öffentlichen Räume, in dem sich Bürgerinnen und Bürger regelmäßig treffen können, um nach einem Impuls bei Kaffee und Kuchen gemeinsam über gesellschaftliche...

Partnerschaft für Demokratie Westhavelland & Nauen unterstützt Projekt „Wertedialog mit Neuankömmlingen“

Mit Unterstützung der Partnerschaft für Demokratie Westhavelland & Nauen führen wir im Jahr 2024 eine Vielzahl von Workshops mit Flüchtlingen und Einheimischen im Flüchtlingsheim im brandenburgischen Nauen durch. Die Themen werden unter anderem ethische, kulturelle...

Gruppenarbeit mit geflüchteten Kindern in Rangsdorf, Abschlussbericht 2023

Der vorliegende Abschlussbericht dokumentiert die Ergebnisse des Projektes mit geflüchteten Kindern, das sich zum Ziel gesetzt hatte, eine unterstützende Umgebung zu schaffen, in der sich die Kinder wohl und sicher fühlen, um ihre sozialen Fähigkeiten...

Neues Buch: Migrationspolitik auf der Flucht: Erfahrungen von Neuankömmlingen mit Untätigkeit, Trägheit und Gleichgültigkeit

In den letzten Jahren hat Social Science Works umfangreiche Untersuchungen über die Lebensbedingungen und Perspektiven von Flüchtlingen durchgeführt. In diesem Zusammenhang haben u.a. Laila Keeling, Anjali Zyla, Sahba Salehi, Nadia Lejaille, Genevieve Soucek und Hans...

Dr. Nargiza Nizamedinkhodjayeva neue Fellow der SSW

Dr. Nargiza Nizamedinkhodjayeva ist eine bewährte Forscherin mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in internationalen Entwicklungsprojekten und -programmen. Auf ihrem beruflichen Weg arbeitete sie als Postdoktorandin bei internationalen Forschungsorganisationen, vor allem beim Global Green Growth Institute...

Yasmine Benyoussef hat ihr Praktikum bei SSW aufgenommen

Yasmine ist eine Gender und Diversity Studentin aus Tunesien, die derzeit an der Hochschule Rhein-Waal in Kleve studiert. Bevor sie ihre wahre Leidenschaft entdeckte, schloss sie in ihrem Heimatland einen Bachelor-Abschluss in Informatik ab. Zu...

Starke Mädchen: eine Zwischenbilanz

Die Lebenssituationen in den Unterkünften für Geflüchtete Personen sind gerade für junge Menschen besonders herausfordernd. Die Fluchterfahrungen und die unsichere Situation in den Unterkünften gehen auch an Kindern und Jugendlichen nicht spurlos vorbei. Es ist...

Die Deutsche Postcode Lotterie unterstützt SSW bei der Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit Fluchthintergrund in Brandenburg.

Die Deutsche Postcode Lotterie unterstützt Social Science Works bei der Betreuung von vier Gruppen von Kindern und Jugendlichen mit Fluchthintergrund in Brandenburg. Fluchterfahrungen und -Traumata, Sprachdefizite, Lebensbedingungen in Heimen, Nichtbesuch von Kitas führen zu deutlich...

Kindergruppe der SSW besucht die Feuerwehr

Unsere Kindergruppe in Rangsdorf machte einen Ausflug zur örtlichen Feuerwehr. Die 15 Kinder, die sich schon seit Wochen darauf gefreut hatten, bekamen von den Feuerwehrleuten eine umfassende Führung.  Vieles durfte auch angefasst und ausprobiert werden...

Rechtsanwältin Nadia Lejaille schließt sich Social Science Works an.

Nadia Lejaille ist eine deutsch-französische Juristin, spezialisiert im deutschen Steuerrecht, und Projektmanagerin. Sie arbeitete als Projektmanagerin und Beauftragte für Tax Compliance bei einer deutschen Genossenschaftsbank. Sie interessiert sich für Kulturunterschiede und die Integration von Geflüchteten...