Yamen Fouda, Andrew Sorota und Mine Gülnur Küçükyılmaz neue Fellows bei Social Science Works

Wir freuen uns, drei neue Fellows bei SSW begrüßen zu dürfen. Yamen Fouda ist ein Architekt und Stadtplaner aus Syrien. Er studierte an der Al-Wataniya-Universität und der Budapester Universität für Technologie und Wirtschaft. Sein Berufsmotto...

Serie aufschlussreicher Gespräche mit Flüchtlingen in Wünsdorf vorerst abgeschlossen

Wie schon in 2019 hatten wir eine lange Reihe von Deliberationen mit Flüchtlingen im Wünsdorfer Flüchtlingsheim. Unterstützt wurde das Projekt vom Deutschen Roten Kreuz und dem Bundesprogramm “Demokratie Leben! (Landkreis Teltow-Fläming). Wir sprachen über viele...

Social Science Works vom Shit Storm getroffen

Die Werbung des SSW (siehe hier) für eine Fortbildung für zivile Freiwillige, Sozialarbeiter und andere über alle Arten von Diskriminierung und einen Bericht über ein Integrationsprojekt haben bei Einheimischen einen „Shitstorm“ ausgelöst, weil sie befürchten...

Neues Projekt in der Grace Hopper Gesamtschule in Teltow hat begonnen

Wir haben in der Grace Hopper Gesamtschule in Teltow eine Reihe von Workshops über alle Arten von Diskriminierung begonnen. Wir werden fast ein Jahr lang in der Schule anwesend sein und etwa zwei Mal pro...

Umgang mit Vorurteilen und Diskriminierung: SSW-Weiterbildung finanziert vom BAMF

In Deutschland werden Menschen aufgrund ihrer Herkunft oder anderer Eigenschaften ausgegrenzt, bedroht oder angegriffen. Besonders im schulischen Bereich sind antisemitische und rassistische Anfeindungen problematisch, da die Schule gesamtgesellschaftliche Phänomene abbildet und bildet. Aber auch in...

Neues Projekt: Empowerment von Frauen mit Fluchthintergrund durch Deliberation und Theater

(English translation below) Social Science Works startet eine Workshopreihe von Frauen für Frauen in einer Potsdamer Gemeinschaftsunterkunft. Das innovative dieses Workshops ist die Verschränkung deliberativer Gesprächsführung mit Ansätzen der Theaterpädagogik, um die innere Beweglichkeit zu fördern...

Newsletter Partnerschaft für Demokratie Teltow-Fläming: SSW redet weiter in Wünsdorf

Newsletter Partnerschaft für Demokratie. Weiter Reden. 24 Juni 2020 Wünsdorf: Gesprächsreihe mit Geflüchteten wird fortgesetzt Eine der ersten von der Partnerschaft für Demokratie mitgetragenen Veranstaltungen im Landkreis Teltow-Fläming nach der Corona-Kontaktsperre wird demnächst mit Geflüchteten...

Weiterbildungen von Social Science Works staatlich anerkannt.

Wir bieten verschiedene Weiterbildungen an die auch im Rahmen eines Bildungsurlaubs absolviert werden können. Das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport in Brandenburg hat diese Bildungen gemäß § 24 BbgWBG als Veranstaltung zur beruflichen Weiterbildung...

SSW kann auch malen: neues Projekt bringt Kunst, Verständnis und Integration zusammen

Künstlerisches Integrations- und Mitmachprojekt Hanau zeigt es bitter: Rassismus führt zum Verlust des Mitgefühls! Doch vor dem Rassismus stehen meist Ängste vor dem Unbekannten oder auch ein eigener Minderwertigkeitskomplex. Nichtwissen und Vorurteile verstärken dies. Einige...

Leichtverständlicher Austausch gegen Politikverdrossenheit: MAZ berichtet über SSW

Märkische Allgemeine Zeitung, Montag 10 Februar 2020 Leichtverständlicher Austausch gegen Politikverdrossenheit Die neue Diskussionsreihe „Miteinander Reden“ im Drewitzer Begegnungszentrum Oskar startete am Sonntag noch bescheiden. Von Elvira Minack Drewitz. Nur eine Hand voll Bürger wollten...

Großer Erfolg bei der ersten Deliberation über Gleichberechtigung in Heppenheim

Am achten und neunten Januar haben wir 24 Menschen im Haus am Maiberg (Hessen) getroffen, um mit ihnen über Emanzipation zu diskutieren. Wir hatten verschiedenste Teile der Gesellschaft in unserer Runde sitzen: Frauen und Männer...

Alice Lorch ist Mitglied unseres Teams geworden.

Alice arbeitete 4 Jahre auf der kanarischen Insel Teneriffa in der Loro Parque Fundación, nachdem sie eine Ausbildung zur staatlich anerkannten Fremdsprachenkorrespontentin abgeschlossen hatte. Dort sammelte sie erste Erfahrungen im Projektmanagement und der Mitgliederbetreuung. Nach...