SSW kann auch malen: neues Projekt bringt Kunst, Verständnis und Integration zusammen

Künstlerisches Integrations- und Mitmachprojekt Hanau zeigt es bitter: Rassismus führt zum Verlust des Mitgefühls! Doch vor dem Rassismus stehen meist Ängste vor dem Unbekannten oder auch ein eigener Minderwertigkeitskomplex. Nichtwissen und Vorurteile verstärken dies. Einige...

Leichtverständlicher Austausch gegen Politikverdrossenheit: MAZ berichtet über SSW

Märkische Allgemeine Zeitung, Montag 10 Februar 2020 Leichtverständlicher Austausch gegen Politikverdrossenheit Die neue Diskussionsreihe „Miteinander Reden“ im Drewitzer Begegnungszentrum Oskar startete am Sonntag noch bescheiden. Von Elvira Minack Drewitz. Nur eine Hand voll Bürger wollten...

Großer Erfolg bei der ersten Deliberation über Gleichberechtigung in Heppenheim

Am achten und neunten Januar haben wir 24 Menschen im Haus am Maiberg (Hessen) getroffen, um mit ihnen über Emanzipation zu diskutieren. Wir hatten verschiedenste Teile der Gesellschaft in unserer Runde sitzen: Frauen und Männer...

Alice Lorch ist Mitglied unseres Teams geworden.

Alice arbeitete 4 Jahre auf der kanarischen Insel Teneriffa in der Loro Parque Fundación, nachdem sie eine Ausbildung zur staatlich anerkannten Fremdsprachenkorrespontentin abgeschlossen hatte. Dort sammelte sie erste Erfahrungen im Projektmanagement und der Mitgliederbetreuung. Nach...

Neues Projekt: Social Science Works bringt Geschlechtergleichstellung nach Deutschland.

In Kooperation mit vielen lokalen Organisationen organisieren wir 10 deliberative Workshops in 10 verschiedenen Bundesländern. Wir möchten mit insgesamt ca. 300 Bürgern über deren Einstellungen und Erfahrungen mit Geschlechtergleichstellung, die Kosten und den Nutzen der...

Projekt “Gemeinsamer deliberativer Wertedialog mit Jugendlichen und Neuankömmlingen” fortgesetzt.

In August, we continued our project “Joint deliberative dialogues with young people and newcomers” (“Gemeinsamer deliberativer Wertedialog mit Jugendlichen und Neuankömmlingen”). The project has been made possible by the Ministry of Education of Brandenburg. In...