Märkische Allgemeine berichtet erneut ausführlich über SSW-Projekt in Teltow-Fläming
Hans BloklandJuni 5, 2022
Märkische Allgemeine Teltow-Fläming: Analyse zur Situation von Geflüchteten zeigt Defizite in Heimen Die Situation von Flüchtlingen zu verstehen und zu verbessern steht im Zentrum eines Projektes im Landkreis Teltow-Fläming. Eine erste Analyse des Ist-Zustandes erfolgte...
Märkische Allgemeine berichtet über SSW-Integrationsprojekt in Teltow-Fläming
Hans BloklandMai 30, 2022
Märkische Allgemeine Zeitung 29 Mai 2022. Teltow-Fläming: Sozialwissenschaftliches Projekt für mehr Integration Ein gemeinsames Projekt von Forschern und Landkreis Teltow-Fläming soll die Situation Geflüchteter verbessern. In zahlreichen Interviews werden die Erfahrungen der Menschen erzählt. Teltow-Fläming...
Projekt „Neue Wege für die Arbeit mit geflüchteten Menschen in Teltow-Fläming“ hat angefangen
Hans BloklandJanuar 13, 2022
im Auftrag der Kreisverwaltung Teltow Fläming möchten wir in 2022 durch eine stärkere Vernetzung der Akteure die Zusammenarbeit in der Flüchtlingsarbeit stärken. Einen ähnlichen Prozess durchliefen wir im letzen Jahr bereits in einer kleinen Gemeinde...
MAZ berichtet über Rangsdorfer Gespräche zur Flüchtlingssituation
Hans BloklandNovember 1, 2021
Lisa Neugebauer. Rangsdorf sucht Antworten: Wie gelingt die Integration von Geflüchteten? Märkische Allgemeine Zeitung, 29 Oktober 2021. In Rangsdorf diskutieren Engagierte darüber, wie sie die Situation für Geflüchtete verbessern können – und stoßen dabei an...
Das neue Erasmus+ Projekt von Social Science Works ist in vollem Gange!
Hans BloklandSeptember 25, 2021
Das neue Erasmus+ Projekt von Social Science Works ist in vollem Gange! In den vergangenen Wochen haben wir bereits mit mehr als 100 Jugendlichen über die Europäische Union, ihre Zukunft und was es heisst ein:e...
Sahba Salehi hat ihr Praktikum bei Social Science Works begonnen
Hans BloklandSeptember 3, 2021
Sahba Salehi ist Masterstudentin der Internationalen Humanitären Aktion (NOHA) an der Universität Groningen. Zuvor hat sie Internationale Entwicklung an der Universität Edinburgh studiert und einen Bachelor-Abschluss in englischer Sprache erworben. Sie hat mit dem Dänischen...
Märkische Allgemeine Zeitung berichtet über Chancen, Dilemmas und Sackgassen
Hans BloklandAugust 27, 2021
In ihrer Ausgabe vom 13. August 2021 berichtete die Märkische Allgemeine Zeitung über eine Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur, Sport und Soziales in Rangsdorf, in der es um unseren Bericht über die Situation in...
BAMF unterstützt erneut unsere Schulungen zu Diskriminierung und Rassismus
Hans BloklandAugust 26, 2021
In Deutschland werden Menschen aufgrund ihrer Herkunft oder anderer Eigenschaften ausgegrenzt, bedroht oder angegriffen. Dies reicht von Alltagsdiskriminierung über Hassreden im Internet bin hin zu gewalttätigen Übergriffen und Mord. Nicht nur Schulen sind betroffen. Auch...
Schauspielerin und Theaterpädagogin Marie-Luise Arriens verstärkt Social Science Works
Hans BloklandJuni 24, 2021
Marie-Luise Arriens, geboren in Dresden, studierte nach dem Abitur Schauspiel an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Graz/Österreich. 2003 kam sie für ihr erstes Engagement am Hans-Otto-Theater nach Potsdam. 2007-2009 folgte ein Engagement...
Sag mir wer du bist: Empowerment von Frauen mit Fluchthintergrund wird fortgesetzt
Hans BloklandJuni 22, 2021
Im August starten wir im Begegnungszentrum Oskar in Potsdam Drewitz einen zweiten Durchlauf unserer Workshopreihe Empowerment durch Deliberation und Theater. Diesmal möchten wir geflüchtete Frauen mit Frauen zusammenbringen, die hier aufgewachsen sind. Gemeinsam wollen wir Themen...
Social Science Works nimmt an dem Erasmus+ KA2 Projekt “Building Inclusive Societies” teil.
Hans BloklandMai 31, 2021
Social Science Works nimmt an dem Erasmus+ KA2 Projekt “Building Inclusive Societies” (2020-3-PT02-KA205-007427) teil. Projektträger ist Agora Aveiro, mit Sitz in Portugal und spezialisiert auf Bürger-Empowerment. Weitere Partner sind Psychosocial Innovation Network (PIN) aus Serbien...
Workshops mit neu angekommenen Flüchtlingen in Wünsdorf (Brandenburg) fortgesetzt.
Hans BloklandMärz 15, 2021
Mit Unterstützung der Partnerschaft für Demokratie in Teltow-Fläming und dem Deutschen Roten Kreuz werden wir wieder ein Dutzend Workshops mit neu angekommenen Flüchtlingen in Wünsdorf (Brandenburg) durchführen. Wie in den Vorjahren werden wir Themen wie...