Social Science Works Social Science Works
  • Home
  • Über Uns
    • Über Uns
    • Unser Team
    • Unsere Fellows
    • Unsere Alumni
    • Mitwirkende an unseren Kinderprojekten
    • Kinderschutzrichtlinie
    • Unsere Partner
    • Neuigkeiten von SSW
    • SSW in den Medien
    • Stellenausschreibungen
    • Impressum
    • Kontakt
  • Workshops und Bildung
    • Workshops und Bildungsangebote
    • Weiterbildungen
    • Wissenschafts Training
  • Forschung
    • sozialwissenschaftliche Forschung
    • Zweitgutachten
    • Science Watch
  • Projekte
    • Laufende Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
    • Projekte für Flüchtlingskinder
  • Veröffentlichungen
    • Migrationspolitik auf der Flucht
    • Deutsche Blogs
      • Demokratie Theorie
      • Projekt und Forschungsberichte
      • Gesellschaftskritik
    • Gespräche mit Neuankömmlingen
    • The Social Science Works Podcast – Deutsch
    • Filme und Dokumentationen
  • Deutsch
  • English
  • Home
  • Über Uns
    • Über Uns
    • Unser Team
    • Unsere Fellows
    • Unsere Alumni
    • Mitwirkende an unseren Kinderprojekten
    • Kinderschutzrichtlinie
    • Unsere Partner
    • Neuigkeiten von SSW
    • SSW in den Medien
    • Stellenausschreibungen
    • Impressum
    • Kontakt
  • Workshops und Bildung
    • Workshops und Bildungsangebote
    • Weiterbildungen
    • Wissenschafts Training
  • Forschung
    • sozialwissenschaftliche Forschung
    • Zweitgutachten
    • Science Watch
  • Projekte
    • Laufende Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
    • Projekte für Flüchtlingskinder
  • Veröffentlichungen
    • Migrationspolitik auf der Flucht
    • Deutsche Blogs
      • Demokratie Theorie
      • Projekt und Forschungsberichte
      • Gesellschaftskritik
    • Gespräche mit Neuankömmlingen
    • The Social Science Works Podcast – Deutsch
    • Filme und Dokumentationen
  • Deutsch
  • English

Radikalisierung Entgegenwirken: Was die Forschung uns Lehrt

Mai 26, 2020 by Hans Blokland, Demokratie Theorie, Deutsche Blogs Kein Kommentar 2 Ansichten

Könnte Radikalisierung verhindert oder umgekehrt werden, indem diejenigen, die scheinbar diesen Weg eingeschlagen haben, mit anderen (noch) nicht radikalisierten Bürgern zusammengebracht werden, um grundlegende Themen wie Demokratie, Pluralismus, Freiheit, Autonomie, Respekt und GleichberechtigungRead More

Miteinander Reden? Erfahrungen mit der Potsdamer Moscheegemeinde

März 27, 2020 by Hans Blokland, Deliberation DE, Deutsche Blogs, Projekt- und Forschungsberichte Kein Kommentar 2 Ansichten

Im Verlauf des Jahres 2019 führten wir einen deliberativen Wertedialog mit Potsdamern muslimischen sowie nicht-muslimischen Glaubens durch. Wir trafen uns circa alle drei Wochen im Rechenzentrum, um über gemeinsame Werte und Weltanschauungen zuRead More

Deliberation durch Jugendliche: Politisches Engagement fördern. Medienkompetenz im W

Juli 9, 2019 Projekte Kein Kommentar 2 Ansichten

Trotz einer nach wie vor hohen Zustimmung zum demokratischen Modell gibt es immer mehr junge Menschen, die mit diesem Modell unzufrieden sind. Aufgrund ihres mangelnden Vertrauens in demokratische Strukturen bringen sie diesem wenigRead More

“People have to work!” A Deliberation at a Secondary School in Brandenburg

Mai 23, 2019 by Hans Blokland, Research Kein Kommentar 3 Ansichten

This “Schule mit Courage” in a town East of Berlin has in total 330 pupils. About a third are first generation migrants or refugees (mostly from Syria or Afghanistan). The school works withRead More

Talking straight to youngsters in Hamburg

Mai 23, 2019 by Hans Blokland, Research No Comments 3 Ansichten

We are in a less affluent part from Hamburg for a two-day Workshop. About 70% of our 32 participants have a migration background. We talk for about 10 hours with two different groupsRead More

Das Anfechten extremer Wahrheitsansprüche: Wie man mit monistischen Denkern über di

Juli 12, 2018 by Hans Blokland, Demokratie Theorie, Deutsche Blogs Kein Kommentar 3 Ansichten

Stellen wir uns vor, wir haben es mit einer Person mit einer eher monistischen Denkweise zu tun. Diese Person glaubt, vermutet oder hofft, dass alle Fragen nur eine richtige Antwort haben können, dassRead More

Bürgerbeteiligung und Deliberation im lokalen Kontext: Streit um den Abriss der Fach

Juni 23, 2018 by Philipp Bautz, Deutsche Blogs, Gesellschaftskritik Kein Kommentar 1 Ansichten

Mit dem Fall der Mauer und der Wiedervereinigung Deutschlands wurden enorme Veränderungen in Ostdeutschland angestoßen. Bis heute setzten sich die Menschen damit auseinander wie sie auf diesen Wandel reagieren sollen. So auch inRead More

Deliberation gegen Populismus: Ein Sachbericht

März 2, 2018 Artikel zum Thema Populismus, by Hans Blokland, Deutsche Blogs, Projekt- und Forschungsberichte Kein Kommentar 2 Ansichten

1 Einleitung Die Ziele von Social Science Works sind es, die gesellschaftliche Integration zu fördern, demokratische Beteiligung von benachteiligten Gruppen zu ermöglichen, und Tendenzen von Populismus und Radikalisierung einzudämmen. Wir entwickeln neue, deliberativeRead More

Wie deliberiert man fundamentale Werte? Ein Bericht aus Brandenburg über unsere Ans

Februar 16, 2018 by Hans Blokland, Demokratie Theorie, Deutsche Blogs, Projekt- und Forschungsberichte Kein Kommentar 3 Ansichten

Menschen ändern ihre Meinung selten. Je mehr sie sich gezwungen fühlen sich zu rechtfertigen, desto mehr fühlen sie sich in Frage gestellt, kritisiert oder respektlos behandelt. Dadurch verringert sich die Chance, dass sichRead More

Deliberation Against Populism: Reconnecting Radicalizing Citizens In East Germany �

Oktober 13, 2017 by Hans Blokland, Deliberation, Populism Kein Kommentar 2 Ansichten

In the deliberative project “Deliberation against Populism” we organized two events with citizens from Brandenburg, Germany, to discuss the problems that trouble them. The prime goal of the project was to find newRead More

1 2 3

Copyright © 2025 - Social Science Works
Developed with ❤️ by Ali Ghaznawi

Scroll Up