Obwohl Neuankömmlinge regelmäßig seit Jahren unter uns leben, haben Bürger, Politiker und Entscheidungsträger oft wenig Ahnung von den persönlichen Hintergründen dieser Menschen. Dies führt nicht nur zu Einsamkeit, Missverständnissen und Anfeindungen. Es hat auch zur Folge, dass die Integration unnötig erschwert wird und dass die darauf ausgerichteten Maßnahmen weniger wirksam sind, als sie sein könnten. Um mehr Einblick in die Hintergründe zu erhalten, haben wir eine große Anzahl von Tiefeninterviews mit Neuankömmlingen geführt. Dies geschieht im Rahmen unseres Projekts im brandenburgischen Teltow-Fläming, in dem wir die Lebenssituation von mehr als tausend Flüchtlingen untersuchen und versuchen, diese mit allen beteiligten Akteuren zu verbessern. Wir haben viele Fragen gestellt: Warum sind die Menschen gekommen, wie war ihr Leben vorher, welche Erwartungen haben sie, was wollen sie in Deutschland erreichen, welche Erfahrungen haben sie bisher gemacht, welche Probleme haben sie, welche Lösungen sehen sie dafür? Die Namen der Beteiligten wurden geändert, ebenso wie einige Ortsnamen. Die Interviews wurden in Deutsch, Englisch, Farsi, Arabisch und Französisch geführt und werden mit Zustimmung der Beteiligten veröffentlicht. Im November 2023 veröffentlichte Hans Blokland im Transcript Verlag in Bielefeld das Buch “Migrationspolitik auf der Flucht“. In diesem Buch werden die Interviews ausgewertet, quantitative Daten präsentiert und Politikempfehlungen formuliert. Informationen zum Buch, sowie das Vorwort, die Einleitung und das Nachwort finden Sie hier.

Social Science Works mit Integrationspreis der Landeshauptstadt Potsdam 2025 ausgezeichnet.

Für das Projekt „Gespräche mit Neuankömmlingen“ wurde SSW am 21. September mit dem Integrationspreis der Landeshauptstadt Potsdam 2025 in der Kategorie „Projektidee“ ausgezeichnet. Das Thema in diesem Jahr lautete „Miteinander erzählen; gemeinsam Perspektiven erweitern“. Projektbeschreibung...

Niemand hat uns je etwas gefragt

Seit 2022 veröffentlichen wir auf unserer Website Interviews mit Flüchtlingen. Wir wollten ihre Geschichten kennenlernen und einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich machen: Woher kommen die Menschen, warum haben sie ihre Heimat verlassen und Deutschland als Ziel...

Idir: Algerien

Ich bin aus Algerien und 32 Jahre alt. Ich gehöre zu den Berbern, die nicht nur in Algerien, sondern auch in Tunesien und Marokko leben, hauptsächlich in der Küstenregion. Wir haben unsere eigenen kulturellen und...

Saeed, Syrien

Ich komme aus Raqqa in Syrien, ich bin jetzt 30 Jahre alt. Als ich im Jahr 2015 nach Deutschland kam, war ich 21 Jahre alt. Davor habe ich ein Jahr lang in der Türkei gelebt...

Gleichgültigkeit gegenüber Flüchtlingen in Deutschland: Beobachtungen und Erklärungen

Seit 2022 hat Social Science Works eine große Anzahl von Interviews mit Flüchtlingen in Deutschland veröffentlicht. Für die Durchführung dieser Interviews gab es mehrere Motive. Indem wir mehr über die Hintergründe der Neuankömmlinge erfahren, hoffen...

Saleh, Syrien

Mein Name ist Saleh, und ich komme aus Syrien. Ich bin jetzt seit zwei Jahren in Berlin und lerne gerade die deutsche Sprache. Ich muss das Sprachniveau B2 erreichen, um hier einen Job zu finden...

Ahmad, Syrien

Mein Name ist Ahmad, ich bin 31 Jahre alt und komme aus Damaskus, Syrien. Nachdem ich Syrien verlassen habe, war ich in Malaysia, dann in Singapur, und 2020 ging ich dann nach Paris.  Danach war...

Nduka, Biafra

Ich wurde in einer Familie mit sieben Kindern geboren, drei Mädchen und vier Jungen. Eine meiner Schwestern ist jetzt tot. Sie wurde von ihrem Mann getötet. Meine beiden Eltern leben noch. Ich bin verheiratet und...

Hamdiya, Afghanistan und Iran

Ich bin 21 Jahre alt, verheiratet und habe ein Kind. Sie wurde vor einem Jahr in der Türkei geboren. Meine Eltern stammen ursprünglich aus Afghanistan, aber ich wurde im Iran geboren und habe mein ganzes...

Ahmed, Afghanistan

Mein Name ist Ahmed, ich komme ursprünglich aus Afghanistan und lebe derzeit in Potsdam. Ich war als Dozent an der Universität Balkh tätig. Meine Ausbildung habe ich in Indien abgeschlossen. Ich habe ein Jahrzehnt lang...

Richard, Togo

Ich bin Richard und wurde am 3. Februar 1995 in Agomé Tomékbé geboren. Ich bin ein Einzelkind. Meine Mutter ist am 3. August 2021 verstorben. Mein Vater lebt noch immer in Agomé Tomékbé. Mein Vater...

Yao, Togo

Ich wurde in Kpalimé geboren. Ich habe sechs Geschwister und mein Vater hat drei Frauen. Mein Vater ist 2016 verstorben. Ich habe mein Abschlusszeugnis der ersten Stufe (BEPC) gemacht und habe Industriemechanik für Autos und...

Fofo, Togo

Wir haben bisher Menschen interviewt, die aus der ganzen Welt nach Deutschland gekommen sind. Eine der Fragen, die wir stellen, ist, welche Vorstellungen die Betroffenen vom Leben in Europa oder Deutschland hatten. Die gleiche Frage...

Adeel, Irak

Ich bin 30 Jahre alt. Aber ich sehe viel jünger aus. Viele denken, dass ich 22 oder 23 Jahre alt bin. In den Irak war ich Lehrer für Geographie. Ich habe für Kinder zwischen 12...

Almar, Afghanistan 

Dieses Interview wurde (in englischer Sprache) von Hans Blokland und Isabel Romijnders geführt und bearbeitet.  Ich habe ein gutes Leben mit meiner Familie in Afghanistan, Herat, geführt. Ich studierte Informatik an der Universität Herat und...

Ali Ghaznawi, Afghanistan

Als wir (Isabel Romijnders und Hans Blokland) Ali interviewten, merkten wir sofort, dass er sehr interessiert daran war, seine Geschichte zu erzählen. Nachdem wir mehr als eine Stunde mit ihm und seinem Mitbewohner gesprochen hatten...

Zahra und Farida, Syrien

Dieses Interview wurde mit zwei Frauen geführt, die durch Heirat miteinander verbunden sind, die erste mit einer jungen Frau und die zweite mit ihrer Schwiegermutter.   Zahra Ich wurde in Saudi-Arabien geboren, aber meine Familie...

Meryem, Ayaz, und ihre Tochter Esila: Türkei

Vor fünf Jahren war alles ganz normal. Meine Mutter war Geschichtslehrerin und mein Vater Chemielehrer. Wir haben in Ankara gewohnt. Sie haben eine Prüfung bestanden und konnten danach für den Staat (Agrarministerium und Sport, und...

Sharif und Arezo, Afghanistan

Dieses Interview haben wir mit einem Paar aus Afghanistan, Sharif und Arezo, geführt. Sie ergänzten sich, indem sie ihre Lebensgeschichte gemeinsam erzählten. Um die Lektüre zu erleichtern, haben wir ihre Gespräche jedoch in separate Abschnitte...

Sahar und Baran, Iran

Wir haben dieses Interview mit einer iranischen Frau, Sahar, und ihrer Tochter, Baran, geführt. Sie ergänzten sich beim Erzählen. Um die Lektüre zu erleichtern, haben wir ihre Gespräche jedoch in separate Abschnitte unterteilt.   Sahar...

Social Science Works mit Integrationspreis der Landeshauptstadt Potsdam 2025 ausgezeichnet.

Für das Projekt „Gespräche mit Neuankömmlingen“ wurde SSW am 21. September mit dem Integrationspreis der Landeshauptstadt Potsdam 2025 in der Kategorie „Projektidee“ ausgezeichnet. Das Thema in diesem Jahr lautete „Miteinander erzählen; gemeinsam Perspektiven erweitern“. Projektbeschreibung...

Niemand hat uns je etwas gefragt

Seit 2022 veröffentlichen wir auf unserer Website Interviews mit Flüchtlingen. Wir wollten ihre Geschichten kennenlernen und einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich machen: Woher kommen die Menschen, warum haben sie ihre Heimat verlassen und Deutschland als Ziel...

Idir: Algerien

Ich bin aus Algerien und 32 Jahre alt. Ich gehöre zu den Berbern, die nicht nur in Algerien, sondern auch in Tunesien und Marokko leben, hauptsächlich in der Küstenregion. Wir haben unsere eigenen kulturellen und...

Saeed, Syrien

Ich komme aus Raqqa in Syrien, ich bin jetzt 30 Jahre alt. Als ich im Jahr 2015 nach Deutschland kam, war ich 21 Jahre alt. Davor habe ich ein Jahr lang in der Türkei gelebt...

Gleichgültigkeit gegenüber Flüchtlingen in Deutschland: Beobachtungen und Erklärungen

Seit 2022 hat Social Science Works eine große Anzahl von Interviews mit Flüchtlingen in Deutschland veröffentlicht. Für die Durchführung dieser Interviews gab es mehrere Motive. Indem wir mehr über die Hintergründe der Neuankömmlinge erfahren, hoffen...

Saleh, Syrien

Mein Name ist Saleh, und ich komme aus Syrien. Ich bin jetzt seit zwei Jahren in Berlin und lerne gerade die deutsche Sprache. Ich muss das Sprachniveau B2 erreichen, um hier einen Job zu finden...