Letzte Artikel von Hans Blokland (Alle anzeigen)
- SSW begrüßt zwei neue Erasmus-Praktikantinnen: Aida Massó Blasco und Marina Rozalén Miralles - November 23, 2025
- Bürgerdialog in Paulinenaue über die Grenzen der Meinungsfreiheit - November 10, 2025
- Neuer Fellow bei SSW: Antonia Acosta Schultze - Oktober 16, 2025
Auf Einladung des Respekt-Coaches führte die SSW an der Anne-Frank-Oberschule in Strausberg (Brandenburg) ein eintägiges Projekt mit 80 Zehntklässlern durch, bei dem die Frage “Warum denken wir, was wir denken?” im Mittelpunkt stand. Zunächst wurde eine Einführung in die Rolle gegeben, die Ideologien, Weltanschauungen oder Theorien in unserer Wahrnehmung und Erklärung der Realität spielen. Anschließend wurden in Kleingruppen die Themen Nationalismus, Propaganda, Krieg, Antisemitismus, Rassismus, Cancel Culture, Woke und Sprache (einschließlich geschlechtsneutraler Sprache) diskutiert. Anschließend diskutierten die Gruppen in anderen Formationen gemeinsam ihre Ergebnisse.




