Sag mir wer du bist: Empowerment von Frauen mit Fluchthintergrund wird fortgesetzt
Hans BloklandJuni 22, 2021
Im August starten wir im Begegnungszentrum Oskar in Potsdam Drewitz einen zweiten Durchlauf unserer Workshopreihe Empowerment durch Deliberation und Theater. Diesmal möchten wir geflüchtete Frauen mit Frauen zusammenbringen, die hier aufgewachsen sind. Gemeinsam wollen wir Themen...
Social Science Works nimmt an dem Erasmus+ KA2 Projekt “Building Inclusive Societies” teil.
Hans BloklandMai 31, 2021
Social Science Works nimmt an dem Erasmus+ KA2 Projekt “Building Inclusive Societies” (2020-3-PT02-KA205-007427) teil. Projektträger ist Agora Aveiro, mit Sitz in Portugal und spezialisiert auf Bürger-Empowerment. Weitere Partner sind Psychosocial Innovation Network (PIN) aus Serbien...
Workshops mit neu angekommenen Flüchtlingen in Wünsdorf (Brandenburg) fortgesetzt.
Hans BloklandMärz 15, 2021
Mit Unterstützung der Partnerschaft für Demokratie in Teltow-Fläming und dem Deutschen Roten Kreuz werden wir wieder ein Dutzend Workshops mit neu angekommenen Flüchtlingen in Wünsdorf (Brandenburg) durchführen. Wie in den Vorjahren werden wir Themen wie...
Europäische Union unterstützt das SSW-Projekt “UNSER EUROPA FÜR ALLE – Jugendliche diskutieren Europa untereinander und mit EU-Parlamentariern”
Hans BloklandDezember 25, 2020
Wir freuen uns unser kommendes Jugenddialogprojekt anzukündigen: das Projekt “UNSER EUROPA FÜR ALLE – Jugendliche diskutieren Europa untereinander und mit EU-Parlamentariern” wird nächstes Jahr durch das Erasmus+ Programm der Europäischen Union gefördert! Das Projekt umfasst...
Yamen Fouda, Andrew Sorota und Mine Gülnur Küçükyılmaz neue Fellows bei Social Science Works
Hans BloklandDezember 20, 2020
Wir freuen uns, drei neue Fellows bei SSW begrüßen zu dürfen. Yamen Fouda ist ein Architekt und Stadtplaner aus Syrien. Er studierte an der Al-Wataniya-Universität und der Budapester Universität für Technologie und Wirtschaft. Sein Berufsmotto...
Serie aufschlussreicher Gespräche mit Flüchtlingen in Wünsdorf vorerst abgeschlossen
Hans BloklandDezember 5, 2020
Wie schon in 2019 hatten wir eine lange Reihe von Deliberationen mit Flüchtlingen im Wünsdorfer Flüchtlingsheim. Unterstützt wurde das Projekt vom Deutschen Roten Kreuz und dem Bundesprogramm “Demokratie Leben! (Landkreis Teltow-Fläming). Wir sprachen über viele...
Social Science Works vom Shit Storm getroffen
Hans BloklandNovember 25, 2020
Die Werbung des SSW (siehe hier) für eine Fortbildung für zivile Freiwillige, Sozialarbeiter und andere über alle Arten von Diskriminierung und einen Bericht über ein Integrationsprojekt haben bei Einheimischen einen „Shitstorm“ ausgelöst, weil sie befürchten...
Neues Projekt in der Grace Hopper Gesamtschule in Teltow hat begonnen
Hans BloklandOktober 25, 2020
Wir haben in der Grace Hopper Gesamtschule in Teltow eine Reihe von Workshops über alle Arten von Diskriminierung begonnen. Wir werden fast ein Jahr lang in der Schule anwesend sein und etwa zwei Mal pro...
Umgang mit Vorurteilen und Diskriminierung: SSW-Weiterbildung finanziert vom BAMF
Hans BloklandOktober 15, 2020
In Deutschland werden Menschen aufgrund ihrer Herkunft oder anderer Eigenschaften ausgegrenzt, bedroht oder angegriffen. Besonders im schulischen Bereich sind antisemitische und rassistische Anfeindungen problematisch, da die Schule gesamtgesellschaftliche Phänomene abbildet und bildet. Aber auch in...
Neues Projekt: Empowerment von Frauen mit Fluchthintergrund durch Deliberation und Theater
Hans BloklandAugust 19, 2020
(English translation below) Social Science Works startet eine Workshopreihe von Frauen für Frauen in einer Potsdamer Gemeinschaftsunterkunft. Das innovative dieses Workshops ist die Verschränkung deliberativer Gesprächsführung mit Ansätzen der Theaterpädagogik, um die innere Beweglichkeit zu fördern...
Newsletter Partnerschaft für Demokratie Teltow-Fläming: SSW redet weiter in Wünsdorf
Hans BloklandJuni 30, 2020
Newsletter Partnerschaft für Demokratie. Weiter Reden. 24 Juni 2020 Wünsdorf: Gesprächsreihe mit Geflüchteten wird fortgesetzt Eine der ersten von der Partnerschaft für Demokratie mitgetragenen Veranstaltungen im Landkreis Teltow-Fläming nach der Corona-Kontaktsperre wird demnächst mit Geflüchteten...
Weiterbildungen von Social Science Works staatlich anerkannt.
Hans BloklandJuni 18, 2020
Wir bieten verschiedene Weiterbildungen an die auch im Rahmen eines Bildungsurlaubs absolviert werden können. Das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport in Brandenburg hat diese Bildungen gemäß § 24 BbgWBG als Veranstaltung zur beruflichen Weiterbildung...












