Social Science Works Social Science Works
  • Home
  • Über Uns
    • Über Uns
    • Unser Team
    • Unsere Fellows
    • Unsere Alumni
    • Mitwirkende an unseren Kinderprojekten
    • Kinderschutzrichtlinie
    • Unsere Partner
    • Neuigkeiten von SSW
    • SSW in den Medien
    • Stellenausschreibungen
    • Impressum
    • Kontakt
  • Workshops und Bildung
    • Workshops und Bildungsangebote
    • Weiterbildungen
    • Wissenschafts Training
  • Forschung
    • sozialwissenschaftliche Forschung
    • Zweitgutachten
    • Science Watch
  • Projekte
    • Laufende Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
    • Projekte für Flüchtlingskinder
  • Veröffentlichungen
    • Migrationspolitik auf der Flucht
    • Deutsche Blogs
      • Demokratie Theorie
      • Projekt und Forschungsberichte
      • Gesellschaftskritik
    • Gespräche mit Neuankömmlingen
    • The Social Science Works Podcast – Deutsch
    • Filme und Dokumentationen
  • Deutsch
  • English
  • Home
  • Über Uns
    • Über Uns
    • Unser Team
    • Unsere Fellows
    • Unsere Alumni
    • Mitwirkende an unseren Kinderprojekten
    • Kinderschutzrichtlinie
    • Unsere Partner
    • Neuigkeiten von SSW
    • SSW in den Medien
    • Stellenausschreibungen
    • Impressum
    • Kontakt
  • Workshops und Bildung
    • Workshops und Bildungsangebote
    • Weiterbildungen
    • Wissenschafts Training
  • Forschung
    • sozialwissenschaftliche Forschung
    • Zweitgutachten
    • Science Watch
  • Projekte
    • Laufende Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
    • Projekte für Flüchtlingskinder
  • Veröffentlichungen
    • Migrationspolitik auf der Flucht
    • Deutsche Blogs
      • Demokratie Theorie
      • Projekt und Forschungsberichte
      • Gesellschaftskritik
    • Gespräche mit Neuankömmlingen
    • The Social Science Works Podcast – Deutsch
    • Filme und Dokumentationen
  • Deutsch
  • English

Kein Plan, keine Hoffnung, keine Zukunft. Sackgassen für Flüchtlinge auf dem Lande

April 27, 2021 by Hans Blokland, Deutsche Blogs, Projekt- und Forschungsberichte No Comment 2 Views

Unter Mitarbeit von Mirjam Neebe Im Jahr 2015 kamen fast eine Million Flüchtlinge nach Deutschland. Viele von ihnen wurden in Dörfern und Städtchen untergebracht, in der Annahme, dass die Integration außerhalb der GroßstädteRead More

Das Misstrauen der deutschen Bürger gegenüber den etablierten Medien und die Folgen

April 21, 2021 by Hans Blokland, Deutsche Blogs, Gesellschaftskritik No Comment 2 Views

In einer unserer Umfragen haben wir 391 deutsche Bürgerinnen und Bürger gefragt, inwieweit sie der Aussage “Ich vertraue darauf, dass die Medien in Deutschland fair und ausgewogen über aktuelle gesellschaftliche Themen berichten” zustimmen.Read More

Opportunisten in der politischen Bildung für Demokratie, Freiheit und Respekt: der l

Dezember 21, 2020 by Hans Blokland, Deutsche Blogs, Extremism and Monism, Gesellschaftskritik, Second Opinions, Zivilgesellschaft No Comment 7 Views

Im Jahr 2020 feiert Deutschland 30 Jahre deutsche Einheit und 30 Jahre Demokratie, Pluralismus und Respekt in der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik. Selbst wenn eine Diktatur mit einem reichen Nachbarland mit einer gemeinsamenRead More

Radikalisierung Entgegenwirken: Was die Forschung uns Lehrt

Mai 26, 2020 by Hans Blokland, Demokratie Theorie, Deutsche Blogs No Comment 2 Views

Könnte Radikalisierung verhindert oder umgekehrt werden, indem diejenigen, die scheinbar diesen Weg eingeschlagen haben, mit anderen (noch) nicht radikalisierten Bürgern zusammengebracht werden, um grundlegende Themen wie Demokratie, Pluralismus, Freiheit, Autonomie, Respekt und GleichberechtigungRead More

Miteinander Reden? Erfahrungen mit der Potsdamer Moscheegemeinde

März 27, 2020 by Hans Blokland, Deliberation DE, Deutsche Blogs, Projekt- und Forschungsberichte No Comment 2 Views

Im Verlauf des Jahres 2019 führten wir einen deliberativen Wertedialog mit Potsdamern muslimischen sowie nicht-muslimischen Glaubens durch. Wir trafen uns circa alle drei Wochen im Rechenzentrum, um über gemeinsame Werte und Weltanschauungen zuRead More

Revitalizing Brandenburg: Neue Menschen und internetbasierte Unternehmen in ländlich

März 22, 2020 by Hans Blokland, Deutsche Blogs, Projekt- und Forschungsberichte No Comment 1 Views

Komplexe soziale Probleme lassen sich oft leichter lösen, wenn sie mit anderen gesellschaftlichen  Herausforderungen in Verbindung gebracht werden. Traditionelle Denkansätze und Problemlösungen, sowie die Art und Weise, wie wir unsere Forschungseinrichtungen und unsereRead More

Warum gab es eine Mauer zwischen Ost- und Westdeutschland und nicht eine zwischen Nor

März 3, 2020 by Hans Blokland, Deutsche Blogs, Projekt- und Forschungsberichte No Comment 1 Views

Einleitung Im Jahr 2019 arbeitete Social Science Works eng mit einer Hamburger Kreisschule zusammen. Wir bildeten zwei Gruppen von je etwa 12 Schülern, die sich freiwillig an unserem deliberativen Projekt zu Diskriminierung, RespektRead More

“People have to work!” A Deliberation at a Secondary School in Brandenburg

Mai 23, 2019 by Hans Blokland, Research No Comment 3 Views

This “Schule mit Courage” in a town East of Berlin has in total 330 pupils. About a third are first generation migrants or refugees (mostly from Syria or Afghanistan). The school works withRead More

Talking straight to youngsters in Hamburg

Mai 23, 2019 by Hans Blokland, Research No Comments 3 Views

We are in a less affluent part from Hamburg for a two-day Workshop. About 70% of our 32 participants have a migration background. We talk for about 10 hours with two different groupsRead More

Eindrücke aus der Deliberation – Über die Feedback Forschung unserer Workshop

Januar 23, 2019 by Hans Blokland, Deutsche Blogs, Projekt- und Forschungsberichte No Comment 0 Views

Hans Blokland und Raíssa Silveira Seit 2016 hat Social Science Works fast vierzig Reihen deliberativer Workshops mit Flüchtlingen und heimischen Bürgern durchgeführt. In unseren Workshops versuchen wir gemeinsam mit den Teilnehmern, vor allemRead More

1 2 3

Copyright © 2025 - Social Science Works
Developed with ❤️ by Ali Ghaznawi

Scroll Up