- Praktikanten des Instituts für Auslandsbeziehungen haben ihr Projekt abgeschlossen - Dezember 6, 2024
- Bürgerdialoge in Paulinenaue (Havelland) beginnen - November 20, 2024
- Miteinander reden im Begegnungszentrum Oskar in Potsdam - Oktober 16, 2024
Die Werbung des SSW (siehe hier) für eine Fortbildung für zivile Freiwillige, Sozialarbeiter und andere über alle Arten von Diskriminierung und einen Bericht über ein Integrationsprojekt haben bei Einheimischen einen „Shitstorm“ ausgelöst, weil sie befürchten, dass unser begründetes Plädoyer für mehr Respekt vor Juden, Andersfarbigen, LGTB-Leuten, männlichen Eltern, Frauen, Akademikern, Sinti und Roma ihre Interpretation unserer europäischen Identität gefährden könnte. Es wurde u.a. mitgeteilt, dass auch White Lives Matter (wir sind uns einig!), dass Soros uns alle an einer Schnur hat (dieser Beitrag von Piotr Winiarski bekam 12 Likes), dass das Beste von Donald Trump noch kommen wird (4 Likes), dass wir “Schwarze Nazis”, “Rassisten”, „Heuchler“, eine „Scheiser Organization“ und eine „kommunistische Organization“ sind, dass dieser “Gutmenschengeschwätz von Realitätsverweigerer, nur noch ekelerregend ist”, und dass sich alle anderen einfach auf “uns” einstellen müssen – kein Grund, etwas zu diskutieren. Einige andere Botschaften waren leider so inkohärent, dass wir nicht wissen, was das alles bedeutet. Auch aus diesem Grund haben wir alle, die so entsetzt waren, herzlich eingeladen, zu unserer Weiterbildung zu kommen. Leider hatte niemandem Interesse.